Wer heute eine Armbanduhr sucht findet sich bald im Überangebot wieder. Das Meer an Marken und die Flut an unterschiedlichen Design, Features und Preisen wirkt schier unüberschaubar. Zeit ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, und mal für den einen oder anderen Hersteller eine Lanze zu brechen - wenn er es denn verdient hat. Ein erster Anwärter auf dieses Privileg: Fossil.
Stell dir vor: Du bist Extremsportler, machst deine Sache richtig gut, und alles was dir zu deinem Glück fehlt ist nur noch die perfekte Uhr… und die gibt es nicht. Blöd? Gibt schlimmeres, könnte man meinen. Nicht so für einen Surfer aus Encinitas, Kalifornien.
Das Werk ist das Herz einer Uhr. Der Puls ist immer konstant bei 60 Schlägen pro Minute, und wenn es mal aussetzt rettet teilweise nur noch die Notoperation. Neben dem Design ist das Uhrwerk oft die wichtigste Komponente bei der Entscheidung für eine neue Uhr. Zwischen Automatik und Quarz lässt sich ungefähr genauso gut entscheiden wie zwischen Bayern München oder Borussia Dortmund. Für Eingefleischte stellt sich die Frage gar nicht erst, der Außenstehende zuckt wahrscheinlich erstmal mit den Schultern. Das war jetzt erst recht tief in die Metapherkiste gegriffen, aber ich glaube es ist jetzt klar wo die Frage hinführt.
Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und manch einer fragt sich, ob die neue Uhr denn Baggersee, Freibad und Atlantik mitmacht. Und gerade bei der Angabe zur Wasserdichtigkeit einer Uhr wird’s gerne mal kompliziert. Deswegen hier ein schneller Ratgeber, worauf ich mit meiner Uhr achten sollte, damit diese nicht im Urlaub ungewollt zum Handgelenksaquarium wird.